Unsere Bio-Weidenhennen: Nachhaltige Weidehaltung und köstliche Spezialitäten vom Suppenhuhn

Seit Anfang 2023 leben unsere Bio-Weide-Legehennen in einem mobilen Hühnerstall auf unserer Außenweide. Wer daran vorbeispaziert, sieht, wie sie das ganze Jahr über Wind und Wetter auf saftigem Grün genießen. Wir sind überzeugt, dass die biologische Haltung im Mobilstall mit 365 Tagen Weidezeit zu den artgerechtesten Haltungsformen für Hühner gehört.

Unsere Hühner können ihre natürlichen Verhaltensweisen wie Scharren, Picken, Erkunden und Körperpflege voll ausleben. Sie erhalten ausschließlich heimisches, biologisches Futter (gentechnikfrei gemäß EU-BIO-Verordnung), das zum Großteil von uns selbst angebaut wird, sowie alles, was sie auf der Weide finden. Auf der gesamten Außenweide können sie sich frei bewegen und täglich neues Grün entdecken. Damit der Boden um das Hühnermobil sich erholen kann, versetzen wir es regelmäßig.

Für zusätzlichen Komfort sorgen bequeme Nester aus Dinkelspelzen, die es den Hennen besonders gemütlich machen. Für uns bedeutet das zwar etwas Mehraufwand beim Eiersammeln, aber der Komfort unserer Hennen steht im Vordergrund. Neben den EU-Bio-Richtlinien sind wir auch nach dem Bio Austria Standard zertifiziert.

Mit dem Kauf unserer Legehennen haben wir uns bewusst für die „Bruderhahn-Initiative“ entschieden. Das bedeutet, dass auch die männlichen Küken aufgezogen werden – selbstverständlich ebenfalls nach Bio-Richtlinien. Wir möchten uns bei unseren Kundinnen und Kunden bedanken, die durch den Kauf unserer Bio-Eier das Leben der Bruderhähne unterstützen. In den letzten 18 Monaten haben uns unsere Weidehühner täglich frische Bio-Eier geschenkt – dafür sind wir ihnen sehr dankbar. Um die wertvollen Bio-Hennen weiterhin nachhaltig zu nutzen, bieten wir sie nun zum Vorbestellen als regionale Spezialität an. Das Bio-Suppenhuhn aus Wien ist perfekt für herzhafte Suppen und Eintöpfe.

Suppenhuhn in der Küche – Vielfältige Möglichkeiten

Hühnersuppe ist seit Jahrhunderten als bewährtes Hausmittel bekannt. Sie hilft nicht nur bei Erkältungen, sondern hat viele weitere gesundheitliche Vorteile. Die Brühe enthält wichtige Nährstoffe wie Kollagen, Mineralien und Vitamine, die das Immunsystem stärken, Entzündungen lindern und die Verdauung unterstützen können. Darüber hinaus lassen sich aus dem Senior-Huhn auch raffinierte Gerichte wie Coq au Vin, Tonno di Gallina oder Pulled Chicken Burger zaubern.

Unsere Suppenhühner werden im Ganzen (ohne Innereien), kochfertig und vakuumverpackt verkauft. Nach der Schlachtung wird das Fleisch bei 4°C gelagert und kann innerhalb von fünf Tagen frisch zubereitet oder eingefroren werden. Das Einfrieren beeinträchtigt den Geschmack nicht und bietet Flexibilität in der Verwendung.

Warum Suppenhühner vermarkten? – Nachhaltigkeit ist für uns (bio)logisch!

Ein biologisch gehaltenes Masthuhn wird in der Regel nicht älter als drei Monate, bei konventionellen Hühnern ist die Lebensdauer noch kürzer. Legehennen hingegen werden auf den meisten Betrieben etwa 1 bis 1,5 Jahre gehalten. Nach dieser Zeit würden sie in der Natur ihre Mauser durchlaufen und für eine Weile aufhören, Eier zu legen. Da die Futterkosten, besonders im Bio-Bereich, hoch sind, ist die weitere Haltung dann wirtschaftlich nicht mehr tragbar – es sei denn, der Eierpreis wird erhöht, was wir in Zeiten steigender Kosten vermeiden wollen. Wir möchten jedoch unsere Legehennenhaltung so nachhaltig wie möglich betreiben. Deshalb verwerten wir auch ältere Hennen und sehen sie nicht als „Nebenprodukt“, sondern als wertvolle Bereicherung unseres Angebots. Wir gehen gerne unkonventionelle Wege, um zu zeigen, dass es auch anders geht.

Schonende und stressreduzierte Schlachtung direkt am Hof

Seit 2022 neu in der Steiermark im Einsatz: eine mobile Geflügelschlachtanlage für kleinere Geflügelbetriebe wie uns. Die Schlachtung der Tiere erfolgt direkt am Hof im Schlachtmobil vom Metzgermeister. Dadurch ersparen wir den Hühnern lange Transporte und reduzieren den Stress, den sie in großen Schlachtanlagen erfahren würden. Der Stall wird vorübergehend abgedunkelt, sodass die Tiere in Ruhe bleiben, bis es zur Schlachtung geht.

Mit gutem Gewissen genießen – Weil’s einfach besser schmeckt!

Wenn Fleisch, dann nachhaltig und mit Verantwortung. Unsere Hühner haben nicht nur 100% Bio-Qualität, sondern hatten auch ein artgerechtes und glückliches Hühnerleben. Wir sind überzeugt, dass man 100 % Bio-Hühnerglück auch im Geschmack erkennt und freuen uns, euch ein neues Produkt anbieten zu können: unsere Bio-Suppenhühner.

Preis: €11 pro Kilo

Verkauf nur auf Vorbestellung zur Abholung am Samstag, den 19. Oktober 2024 um 15:00 – 18:00 Uhr am Biohof Maurer, Stadlweg 34, 1210 Wien.

Übrigens können Sie auch viele andere unserer biologischen Produkte an unserem Herbstverkaufstag, dem 19. Oktober 2024 erwerben.